Nikolausgedicht – lustige Verse und klassische Reime für den schönen Nikolaustag
Gedichte und Sprüche mit Freude für das kleine Fest am 6. Dezember
Verfasst von: Denise Stüwe | Artikel erstellt/zuletzt geändert: 8. September 2022
- Lustig, lustig, trallalala – bald ist Nikolausabend da! Mit dem richtigen Nikolausgedicht wird er noch schöner.
- Für jedes Alter und in jeder Schwierigkeitsstufe das beste Nikolausgedicht finden!
- Welche Nikolausgedichte für kleine und große Fans vom Nikolaus unserer Meinung nach die schönsten Gedichte sind?
Wenn sich der Nikolaus wie jedes Jahr nähert und die Vorweihnachtszeit einläutet, geht in vielen Kinderzimmern das Überlegen los: Was kann ich dem Nikolaus aufsagen, wenn er meinen schön geputzten Stiefel mit leckeren Süßigkeiten, Äpfeln, Nüssen und Schokolade füllen soll? Über welche braven, schönen oder fröhlichen Nikolausgedichte würde sich der Nikolaus freuen? Welches lustige oder liebe Gedicht kennt der Nikolaus noch nicht von mir? Welche Gedichte lohnen sich zu lernen?
Wie könnt Ihr den Nikolaus zusammen so richtig hübsch überraschen? Wenn Du auch zu den Eltern gehörst, die brave Kinder gerne bei dieser schönen Tradition unterstützen, haben wir hier ein paar der schönsten Verse und Reime für Dich und Deine Kinder zusammengetragen. Damit kommt er garantiert freudig ins Haus. Für Nikolausgedichte am Nikolausabend muss man noch nichtmal singen können wie bei den Nikolausliedern. Und ohnehin sind Gedichte zum Nikolaus ein herrlicher Brauch, meinte schon der schottische Dichter Robert Gilfillan. Für sie gilt ganz besonders:
„Poesie ist Wahrheit, die in Schönheit wohnt.“
Es wärmt auch jedem Großen froh die Seele, wenn es die Kleinen gar nicht erwarten können, ihre auswendig gelernten Nikolausgedichte voller Inbrunst aufsagen zu dürfen. Entweder am Nikolausabend vor dem Schlafengehen, um den Nikolaus zu Höchstleistungen bei den Geschenken zu motivieren. Oder als kleines Dankeschön, wenn er schon da war, kurze Zeit vor der Plünderung des Nikolausstiefels und seiner Geschenke. Nikolausgedichte sind eine schöne Tradition, die obendrein lustig und motivierend funktionieren.
Schöne Nikolausgedichte für Klein und Groß
Es folgen 13 besinnliche, lustige, klassische und moderne Nikolausgedichte für Kinder und Erwachsene. Kurze Reime und längere Verse zum Aufsagen voller Freude über die tollen Geschenke sind dabei. Traditionell bekanntes Volksgut findet sich ebenso wieder wie neuere Gedichte. Manche Nikolausgedichte ähneln sogar einem der bekannten Weihnachtsgedichte. Sie sind später zu Weihnachten mit variierendem Text bald erneut zu gebrauchen. Außerdem sortieren wir für Dich die Nikolausgedichte und Nikolaussprüche nach Altersempfehlungen.
Das Vortragen soll schließlich Spaß machen… wie die süßen Naschereien und das liebe Geschenk in Stiefel oder Socke selbst. Entdecke, dass liebe Nikolausgedichte mehr sein können als nur Sprüche. Viele schöne Gedichte zum Nikolaustag zergehen auf der Zunge wie später auch die Leckereien. Sie sind echte Gaben. Sie berühren Herz und Seele. Genieße das Nikolausfest am besten gemeinsam mit Deinen Kindern und Lieblingsmenschen im Kreise der Familie beim schönsten Schuss Poesie.
So muss Nikolaus: mit Charme, Gedicht und reich befülltem Stiefel! Lustig, lustig, trallalala...
#1 „Ach, du lieber Nikolaus“ – Nikolausgedicht, Text: Christian Fürchtegott Gellert (deutscher Dichter, 1715-1769)
*geeignet für Kinder ab 3-4 Jahren
Ach, du lieber Nikolaus,
komm ganz schnell in unser Haus!
Hab so viel an dich gedacht,
hast mir auch was mitgebracht?
#2 „Nikolaus, sei unser Gast“ – Nikolausgedicht, Text: Verfasser unbekannt (Volksmund), auch gebräuchlich als kurzes Nikolauslied
*geeignet für Kinder ab 3-4 Jahren
Nikolaus, sei unser Gast,
wenn du was im Sacke hast.
Hast du was, so lass dich nieder,
hast du nichts, so pack dich wieder!
#3 „Am Nikolaustag“ – Nikolausgedicht, Text: Verfasser unbekannt (Volksmund)
*geeignet für Kinder ab 4 Jahren
Horcht einmal hinaus,
bald kommt Herr Nikolaus!
Er geht herum,
er klopft bumbum.
Schaut dort hinauf und da hinein,
dann kommt er gar zu uns herein.
Und leert bei uns sein Säcklein aus,
der gute, gute Nikolaus!
#4 „Niklaus, Niklaus, lieber Mann“ – Nikolausgedicht, Text: Verfasser unbekannt (Volksmund), auch gebräuchlich als kurzes Nikolauslied
*geeignet für Kinder ab 4-5 Jahren
Niklaus, Niklaus, lieber Mann,
klopf an unsre Türe an!
Wir sind brav, drum bitte schön,
lass den Stecken draußen stehn.
Niklaus, Niklaus, huckepack,
schenk uns was aus deinem Sack.
Schüttle deine Sachen aus,
gute Kinder sind im Haus!
#5 „Nikolaus“ – Nikolausgedicht, Text: Verfasser unbekannt (Volksmund)
*geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Durch den finstren Tannenwald
in der schönen Weihnachtszeit
geht ein Mann, uralt,
ob es stürmt oder schneit.
Er ist ein guter Mann,
das sieht ihm jeder an!
Komm zu uns nach Haus,
lieber Nikolaus!
#6 „Ihr Kinder stellt die Schuh hinaus“ – Nikolausgedicht, Text: Verfasser unbekannt (Volksmund)
*geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Ihr Kinder, stellt die Schuh' hinaus,
denn heute kommt der Nikolaus.
Und wart ihr immer gut und brav,
dann lohnt's euch Nikolaus im Schlaf.
Er bringt euch Äpfel, Feigen, Nüss'
und gutes Backwerk, zuckersüss.
Doch für das böse, schlimme Kind
legt er die Rute hin geschwind.
#7 „Holler boller Rumpelsack“ – Nikolausgedicht, Text: Albert Sergel (deutscher Schriftsteller, 1876-1946)
*geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Holler boller Rumpelsack,
Niklas trug ihn huckepack.
Weihnachtsnüsse gelb und braun,
runzlig, punzlig anzuschaun.
Knackt die Schale, springt der Kern,
Weihnachtsnüsse ess ich gern.
Komm bald wieder in dies Haus
guter alter Nikolaus!
#8 „Sankt Nikolaus“ – Nikolausgedicht, Text: Verfasser unbekannt (Volksmund)
*geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Vor vielen Tag und Jahren
in einem fernen Land,
lebt´ einst ein heiliger Bischof,
Sankt Nikolaus genannt.
Er war geliebt von Groß und Klein,
denn alle wollte er erfreun,
und noch heut vom Himmel steigt er nieder,
beschenkt die guten Kinder wieder.
#9 „Knecht Ruprecht“ – Nikolausgedicht, Text: Martin Boelitz (deutscher Schriftsteller, 1874-1918)
*geeignet für Kinder ab 5 Jahren
Draußen weht es bitterkalt,
wer kommt da durch den Winterwald?
Stipp, stapp, stipp, stapp und huckepack -
Knecht Ruprecht ist's mit seinem Sack.
Was ist denn in dem Sacke drin?
Äpfel, Mandeln und Rosin'
und schöne Zuckerrosen,
auch Pfeffernüss' fürs gute Kind;
die andern, die nicht artig sind,
die klopft er auf die Hosen.
#10 „Nikolaus, du guter Mann“ – Nikolausgedicht, Text: Verfasser unbekannt (Volksmund)
*geeignet für Kinder ab 6-7 Jahren
Nikolaus, du guter Mann,
hast einen schönen Mantel an.
Die Knöpfe sind so blank geputzt,
dein weißer Bart ist gut gestutzt.
Die Stiefel sind so spiegelblank,
die Zipfelmütze fein und lang.
Die Augenbrauen sind so dicht,
so lieb und gut ist dein Gesicht.
Du kamst den weiten Weg von fern,
und deine Hände geben gern.
Du weißt, wie alle Kinder sind:
Ich glaub, ich war ein braves Kind.
Sonst wärst du ja nicht hier
und kämest nicht zu mir.
Du musst dich sicher plagen,
den schweren Sack zu tragen.
Drum bitte, lieber Nikolaus,
so packe ihn doch einfach aus!
#11 „Vorfreude“ – Nikolausgedicht, Text: © Michael Hempel (2020)
*geeignet für Kinder ab 8 Jahren
Zufällig war’s, mittenmang der Nacht,
hat Unruh mich um den Schlaf gebracht.
Schaute ich aus dem Fenster raus,
entdeckt‘ ich den Schlitten vom Nikolaus.
Erblickte ich dort schon seine Kappe,
ach nein, das war die Katzenklappe.
Blitzte da nicht was aus dem Sack hervor,
herrjeh, s‘war nur ne Reflexion vom Tor.
Doch da, sein Barthaar so lang und weiß
entpuppte sich endlich als blankes Eis.
Ich klappte den Laden wieder zu,
ging weiter dösen in hastiger Ruh.
Denn erst morgen am Tag ist seine Zeit,
dann kommt Niklas fürwahr ins Haus geschneit.
#12 „Knecht Ruprecht“ – Nikolausgedicht, Text: Theodor Storm (deutscher Schriftsteller, 1817-1888)
*geeignet für Kinder ab 10 Jahren
Von drauss’ vom Walde komm ich her,
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
sah ich goldene Lichtlein sitzen.
Und droben aus dem Himmelstor
sah mit großen Augen das Christkind hervor.
Und wie ich so strolcht’ durch den finstern Tann,
da rief’s mich mit heller Stimme an:
„Knecht Ruprecht“, rief es, „alter Gesell,
hebe die Beine und spute dich schnell!
Die Kerzen fangen zu brennen an,
das Himmelstor ist aufgetan.
Alt’ und Junge sollen nun
von der Jagd des Lebens einmal ruhn.
Und morgen flieg’ ich hinab zur Erden,
denn es soll wieder Weihnachten werden“!
Ich sprach: „O lieber Herr Christ,
meine Reise fast zu Ende ist.
Ich soll nur noch in diese Stadt,
wo’s eitel gute Kinder hat.“
„Hast denn das Säcklein auch bei dir?“
Ich sprach: „Das Säcklein, das ist hier:
Denn Äpfel, Nuss und Mandelkern
fressen fromme Kinder gern.“
„Hast denn die Rute auch bei dir?“
Ich sprach: „Die Rute, die ist hier:
Doch für die Kinder nur, die schlechten,
die trifft sie auf den Teil, den rechten.“
Christkindlein sprach: „So ist‘s recht:
So geh mit Gott, mein treuer Knecht!“
Von drauss’ vom Walde komm ich her,
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Nun sprecht, wie ich’s hier innen find’,
sind’s gute Kind’, sind’s böse Kind’?
#13 „Weihnachten“ – Nikolausgedicht, Text: Kurt Tucholsky (deutscher Schriftsteller und Journalist, 1890-1935)
*geeignet für Kinder ab 10 Jahren
Nikolaus der Gute
kommt mit einer Rute,
greift in seinen vollen Sack –
dir ein Päckchen – mir ein Pack.
Ruth Maria kriegt ein Buch
und ein Baumwolltaschentuch,
Noske einen Ehrensäbel
und ein Buch vom alten Bebel,
sozusagen zur Erheiterung,
zur Gelehrsamkeitserweiterung.
Marloh kriegt ein Kaiserbild
und nen blanken Ehrenschild.
Oberst Reinhard kriegt zum Hohn
die gesetzliche Pension.
Tante Lo, die, wie ihr wisst,
immer, immer müde ist,
kriegt von mir ein dickes Kissen.
Und auch hinter die Kulissen
kommt der gute Weihnachtsmann,
nimmt sich mancher Leute an,
schenkt da einen ganzen Sack guten alten Kunstgeschmack.
Schenkt der Orska alle Rollen
Wedekinder, kesse Bollen –
(Hosenrollen mag sie nicht:
dabei sieht man nur Gesicht...).
Der kriegt eine Bauerntruhe,
Fräulein Hippel neue Schuhe,
jener hält die liebste Hand –
Und das Land? Und das Land?
Bitt ich dich, so sehr ich kann:
Schenk ihm Ruhe – lieber Weihnachtsmann!