Nikolauslieder – am Nikolausabend fröhlich mit den Kindern singen

Muntere und feierliche Melodien zum Nikolaustag


Verfasst von: Denise Stüwe | Artikel erstellt/zuletzt geändert: 8. September 2022

  • Lieber guter Nikolaus, komm lass uns Dich heute zum Nikolaustag so richtig schön besingen!
  • Weihnachten steht schon bald vor der Tür, doch heute ist erst einmal Nikolaus hier.
  • Bei uns kannst Du die schönsten Lieder zum Niklaus finden und gleich mitsingen.

Pünktlich zu Advent, Nikolaus und Weihnachtszeit kommen sie Jahr für Jahr immer wieder in Mode: die guten fröhlichen Nikolauslieder! Wo sonst meist das Neueste nicht neu genug sein kann, darf es in der vorweihnachtlichen Zeit gerne mal traditionell zugehen. Zur Andacht an den Heiligen Nikolaus werden nicht nur die Stiefel mit leckeren Süßigkeiten, Nüssen und Schokolade gefüllt. Dann wird auch das gute alte Liedgut aufgefrischt. Höre, wie das Herz spricht.

Nikolauslieder gemeinsam singen mit Kindern vor Weihnachten

Nikolauslieder hören und singen, dazu vielleicht gleich noch die Geschenke basteln – das alles sind sehr beliebte Traditionen. Komm, mach mit. Außerdem sind die wirklich guten Nikolauslieder zeitlos. Dann kann es gar nicht genug sein mit dem schön und fröhlich Singen, gerne auch bis zum Sankt Nimmerleinstag. Bei einigen der alten Lieder, Strophen und Refrains möchte man fast meinen, der gütige Bischof Nikolaus von Myra selbst würde am liebsten mit dem Bischofsstab munter zum Takt mitklopfen oder sich herzlich freuen, froh die Melodie mitzusummen.

„Guter Fahrplan zum Nikolaus: Am Abend wird gesungen, in der Nacht geschlafen, am Morgen aufgestanden und dann erst geht’s den ganzen Nikolaustag über ans Naschen.“

Nicht erst heute, sondern schon vor vielen Jahrhunderten bedankten sich die Kinder beim Nikolaus für die schönen Geschenke mit dem Singen von Liedern. Wie hätten sie ihm sonst auch lieber danken können. Viele Kinder waren arm, nicht nur am Nikolaustag, sondern jeden Tag im Jahr. Doch schöne Lieder konnte er gut hören. Und weil sich die Tradition so eingebürgert hat, besingen die Kinder den Nikolaus seitdem schon vor seiner Bescherung am 6. Dezember, also schon am Abend des 5. Dezember.

Die Kinder, die am Tag vom Nikolausabend ihre Nikolauslieder singen, tragen dann oft ebenfalls ihre Nikolausgedichte vor. Der Adventskalender hat zu diesem Zeitpunkt zwar schon sechs geöffnete Türchen. Aber Nikolaus ist und bleibt bis heute ein Highlight in der Vorweihnachtszeit. Und Höhepunkte hatten schon immer ihre ganz eigenen Lieder, die man dann eben singt, wenn der Tag ran ist. Deutsche Nikolauslieder sind herzliches Kulturgut – manchmal lustig, manchmal ernst!

Echte Nikolauslieder besingen zudem nicht etwa den Weihnachtsmann oder den Tannenbaum. Nein, die guten echten Nikolauslieder besingen lieber das Leben und Wirken des Heiligen Nikolaus selbst. Ja, er war ein echter und guter Heiliger. In vielen Liedtexten wird gerne über die guten Taten des barmherzigen Bischofs gestaunt. Und in ebenso vielen seiner Lieder geloben ihm die Kinder aufrichtig, Gutes zu tun und brav und artig zu sein.

Nikolauslieder für Klein und Groß


Es folgen 5 besinnliche und lustige Nikolauslieder für Kinder und Erwachsene. Einfache Verse in kurzen Strophen sind ebenso dabei wie längere Texte. Wer die häufig einfachen Melodien auf dem Klavier, der Gitarre oder gar der Violine lieber sogar noch begleiten möchte, findet die Noten dazu schnell auf einschlägigen Seiten wie etwa der Liederkiste. Sortiert sind die Lieder bei uns nach guten Altersempfehlungen.

#1 „Nikolaus komm in unser Haus“ – Kinderlied, Nikolauslied, Text/Musik: Verfasser unbekannt (Volkslied)

*geeignet für Kinder ab 4-5 Jahren

1. Strophe

Nikolaus komm in unser Haus,
pack die großen Taschen aus.

Refrain

Lustig, lustig, trallerallala!
Heut ist Nikolausabend da,
heut ist Nikolausabend da.

2. Strophe

Stell das Pferdchen unter den Tisch,
dass es Heu und Hafer frisst.

Refrain

Lustig, lustig, trallerallala!
Heut ist Nikolausabend da,
heut ist Nikolausabend da.

3. Strophe

Heu und Hafer frisst es nicht,
Zuckerplätzchen kriegt es nicht.

Refrain

Lustig, lustig, trallerallala!
Heut ist Nikolausabend da,
heut ist Nikolausabend da.


#2 „Lasst uns froh und munter sein“ – klassisches Nikolauslied, Text/Musik: Verfasser unbekannt, womöglich von Josef Annegarn (deutscher Theologe und Pädagoge, 1794-1843)

*geeignet für Kinder ab 4-5 Jahren

1. Strophe

Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun.

Refrain

Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!

2. Strophe

Bald ist unsere Schule aus,
dann ziehn wir vergnügt nach Haus.

Refrain

Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!

3. Strophe

Dann stell ich den Teller auf,
Niklaus legt gewiss was drauf.

Refrain

Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!

4. Strophe

Steht der Teller auf dem Tisch,
sing’ ich nochmals froh und frisch.

Refrain

Lustig, lustig, traleralala,
bald ist Nikolausabend da,
bald ist Nikolausabend da!

5. Strophe

Wenn ich schlaf, dann träume ich:
Jetzt bringt Nikolaus was für mich.

Refrain

Lustig, lustig, traleralala,
heut' ist Nikolausabend da,
heut' ist Nikolausabend da!

6. Strophe

Wenn ich aufgestanden bin,
lauf ich schnell zum Teller hin.

Refrain

Lustig, lustig, traleralala,
nun war Nikolausabend da,
nun war Nikolausabend da!

7. Strophe

Niklaus ist ein guter Mann,
dem man nicht genug danken kann.

Refrain

Lustig, lustig, traleralala,
nun war Nikolausabend da,
nun war Nikolausabend da!


#3 „Bimmelt was die Straß entlang“ – Kinderlied, Nikolauslied, Text/Musik: Verfasser unbekannt (Volkslied)

*geeignet für Kinder ab 5 Jahren

1. Strophe

Bimmelt was die Straß' entlang,
kling und klang und kling und klang.
Hält ein Schlitten vor dem Tor
und ein Schimmel schnauft davor.

2. Strophe

Aus dem Schlitten vor dem Haus
steigt der Nikolaus heraus.
Durch den Schnee stapft er daher
und trägt einen Sack gar schwer.

3. Strophe

Guten Kindern in dem Haus
leert er seinen Sack wohl aus.
Kling und klang und kling und klang,
weiter geht's die Straß entlang.


#4 „Ich hör ihn vor dem Haus“ – Kinderlied, Nikolauslied, Text/Musik: Verfasser unbekannt (Volkslied)

*geeignet für Kinder ab 5 Jahren

1. Strophe

Ich höre ihn, ich höre ihn, ich hör ihn vor dem Haus.
Er spannt schon, er spannt schon, er spannt den Schlitten aus.
Und mit Klingelingeling und mit Schnauf, Schnauf, Schnauf
und mit Polter, Polter, Polter schon die Treppe rauf.
Ich höre ihn, ich höre ihn, ich hör ihn vor dem Haus.

2. Strophe

Ich seh ihn, ich seh ihn, ich seh ihn klar vor mir.
Da steht er, da steht er, Sankt Nikolaus ist hier.
Und mit Klingelingeling und mit Schnauf, Schnauf, Schnauf
und mit Polter, Polter, Polter leert den Sack er aus.
Ich seh ihn, ich seh ihn, Sankt Nikolaus ist hier.

3. Strophe

Ich danke ihm, ich danke ihm, ich danke ihm gar sehr.
Denn er brachte mir vom Walde Geschenke mehr und mehr.
Und mit Klingelingeling und mit Schnauf, Schnauf, Schnauf
und mit Polter, Polter, Polter fährt er zurück nach Haus.
Ich danke ihm, ich danke ihm, ich danke ihm gar sehr.


#5 „Alle Jahre wieder kommt der Nikolaus“ – traditionelle Nikolausversion des bekannten fröhlichen Weihnachtsliedes, Text: Friedrich Silcher (deutscher Komponist und Pädagoge, 1789-1860), Musik: Verfasser unbekannt (Volkslied)

*geeignet für Kinder ab 6 Jahren

1. Strophe

Alle Jahre wieder
kommt der Nikolaus.
Zieht, wenn alle schlafen,
leis' von Haus zu Haus.

2. Strophe

Hört ihr nicht das Glöckchen
in der Winternacht?
Schreit der Niklausesel?
Ich bin aufgewacht.

3. Strophe

Und ich lauf' zum Fenster,
Stern an Stern glänzt hell.
Saust dort nicht ein Schlitten
durch die Bäume schnell?

4. Strophe

Schreit der graue Esel
'IA' - laut zum Gruß!
Glitzert an der Scheibe
eine gold'ne Nuss.

5. Strophe

Und ich schleich' mich leise
runter bis zur Tür.
Vollgefüllt die Schuhe!
Nikolaus war hier.