
Schoko Nikolaus und Schoko Weihnachtsmann – süße Figuren und echte Legenden
-
%
Diese hübsche Weihnachtsschokoladentafel aus Zartbitterschokolade mit Cashewkernen lädt zu einem gemütlichen Winterabend ein, warm eingekuschelt auf der Couch
1,50 € -
%
24 Mini-Schokoladentafeln mit Deiner
10,50 €
eigenen Foto-Verpackung für ein ganz besonderes Geschenk -
%
Süßer St. Nikolaus aus feiner Edel-Vollmilchschokolade handgeschminkt mit weißer und Zartbitterschokolade . 🎅
6,50 € -
%
Liebevoll dekorierte Nikolaus Hohlfigur als besonderes Nikolausgeschenk für den Nikolausstiefel. 👢
4,50 € -
%
Süßer Weihnachtmann aus belgischer Edel-Vollmilchschokolade, jeder Artikel liebevoll von Hand geschminkt
4,50 € -
%vegan
Köstliche vegane Schokolade, die einfach nur glücklich macht, zum Verschenken und Genießen
2,50 € -
%
Der Weihnachtsurlaub: Große Auswahl an Mini-Schokoladentäfelchen zum Selbernaschen oder Verschenken
9,50 € -
%
Traditioneller Weihnachtsmann aus zarter belgischer Edel-Vollmilchschokolade 🎅
5,50 € -
%
24 Mini-Schokoladentafeln mit Deiner eigenen Foto-Verpackung und Liebesbotschaft für ein ganz besonderes Geschenk zu jedem Anlass
12,80 € -
%
24 feine Mini-Schokoladentafeln aus Vollmilch-, Zartbitter- und weißer Schokolade mit 24 delikaten Zutaten
9,50 €
Bestseller!
Nikolaus und Weihnachtsmann: Schoko Produkte echter Tradition für Freude zu Weihnachten
Alle Kinder kennen die süßen und leckeren Figuren in Form des Schokoladennikolauses oder des Weihnachtsmanns. Der Nikolaustag am 6. Dezember ist jedes Jahr wieder ein Quell der Freude für große und kleine Leckermäulchen. Ein Schoko-Nikolaus im frisch geputzten Stiefel gehört zum klassischen Brauchtum, genauso wie Knecht Ruprecht und Weihnachtsbaum zum Weihnachtsfest.
„Im geputzten Stiefel finden sich liebend gern die schönsten Schoko Nikoläuse… heutzutage sogar als Fair Trade oder vegane Artikel.“
Bis zum Heiligen Abend am 24. Dezember sind Schoko Nikoläuse und Schoko Weihnachtsmänner die gefragtesten Süßwaren Artikel der Saison. Die zwei ebenso beliebt wie beleibten Produkte aus Schokolade sind die kalten Wintertage von Advent bis Weihnachten immerfort ein schönes Geschenk. Da feiert der gute Geschmack die Tradition Stück für Stück mit reichlich Vorfreude.
Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann
Beide Figuren, in der Regel aus Vollmilchschokolade und immer häufiger aus Fairtrade Vollmilchschokolade, schmecken köstlich. Das ist nicht der Unterschied. Beide Artikel tragen einen weißen Bart, ein rotes Gewand und haben eine füllige Gestalt. Beide Figuren bringen den Kindern Geschenke. Alles ebenfalls nicht der Unterschied. Verflixt, die Produkte sind sich zum Verwechseln ähnlich?
„Viele erkennen den Unterschied zwischen Nikolaus und Weihnachtsmann nicht. Waaaas? Dabei ist das so leicht!“
Naja, eigentlich nicht! Der feine Herr Schoko-Nikolaus, so wie Du ihn auch bei chocri bequem im Shop online bestellen kannst, trägt nämlich im Gegensatz zum Herrn Schoko-Weihnachtsmann sehr charakteristische Utensilien. Die trägt nur er, der Weihnachtsmann nicht. Minimum sind Bischofsgewand, Bischofsstab und Mitra. So mancher Schoko-Nikolaus trägt zusätzlich noch einen Ring, das Buch der heiligen Schrift oder ein Brustkreuz.
TIPP
Der Nikolaus ist der große Freund aller Kinder. Er schenkt einfach so! Er hat keinen Erziehungsauftrag. Ihm geht es nur um bedingungslose Liebe und das nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Und all das in Schokolade? Einfach himmlisch! Aber wie kam es eigentlich zu dieser schönen Tradition? Gab es den Nikolaus überhaupt im echten Leben? Oder ist er nur ein Artikel der Fantasie? Wir klären auf!
Wer der echte Nikolaus war und was den Nikolaus auszeichnet
Die kürzest mögliche Antwort auf alle Fragen zum Nikolaus lautet: Ja, es gab den Nikolaus! Er ist mehr als nur der besondere Artikel für den Konsum. Seine Ideen leben sogar bis heute fort.
Wer war der echte Nikolaus?
Der wirkliche Nikolaus hieß Nikolaus von Myra. Von Myra deshalb, weil er als Bischof im antiken Myra lebte. Nikolaus wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts nach Christus. Seine Biografie ist heute mehr von Legenden getragen als von echten historischen Tatsachen. Verbürgt ist aber unterm Strich, dass er stets für die Armen und Notleidenden kämpfte und ganz besonders für die Kinder.
Was bedeutet der Name Nikolaus?
Die große und hingebungsvolle Hilfsbereitschaft des Nikolaus von Myra findet mithin Niederschlag in seiner Namensgebung. Übersetzt aus dem Griechischen von ‚Nikólaos‘ lautet sein Name so viel wie ‚Sieg des Volkes‘. Ein Begriff, der sogar schon in vorchristlichen Zeiten weite Verbreitung gefunden hatte. Der Nikolaus war in Rat und Tat ein Freund des kleinen Mannes. Wo Nikolaus drin steckt, finden sich christliche Werte wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Mitgefühl.
Was zeichnet den Brauch und die Tradition von Nikolaus besonders aus?
Nikolaus ist mehr als nur ein Geschenkfest. Nikolaus ist vor allem für die Kinder historisch gesehen das Geschenkfest. Ein Schokonikolaus ist nicht nur die leckere Figur Schokolade mit einer hübschen Geschenkverpackung drumherum. Ein Schoko-Nikolaus ist ein Stück weit die Art zu sagen: Ich liebe Dich ohne Einschränkungen und deshalb schenke ich Dir etwas!