Schokoladensorten bei chocri: Entdecke die besten Sorten!

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

Diese Sorten lieben unsere Kunden


Ein Leben ohne Schokolade ist zwar möglich, aber sinnlos. So oder so ähnlich denken die Naschkatzen, die gerne bei chocri Schokolade bestellen. Und wer will es ihnen verdenken? Schließlich ist Schokolade in Maßen gesund, macht glücklich und schmeckt einfach wunderbar! Das Leben lässt sich viel besser mit Schokolade genießen.

„Für jede Vorliebe gibt es eine Sorte Schokolade. Manche Schokoladensorten haben mehr Fans, andere weniger. Am Ende ist aber alles Schokolade.“

Mit den beliebtesten Schokoladensorten im Detail beschäftigen wir uns ausführlicher in einem extra Ratgeber Artikel zum Thema. Dort kannst Du gerne nachlesen, wer was wann und warum mag. Wir haben dazu etliche Statistiken zu Vorlieben und Präferenzen zusammengetragen. Soviel können wir vorwegnehmen, das Ranking der beliebtesten Schokoladensorten der Deutschen fällt wie folgt aus…

Für jeden Geschmack gibt es die perfekte Schokoladensorte

Beliebteste Schokoladensorten in Deutschland


  1. Vollmilchschokolade
  2. Nougat-Schokolade
  3. Zartbitterschokolade, Halbbitterschokolade, Bitterschokolade
  4. Weiße Schokolade (fast gleichauf mit Zartbitter- und Bitterschokolade)

TIPP

Die Verwendung dieser Schokoladensorten korreliert übrigens auch bei Pralinen und anderen Produkten aus Schokolade. Ganz egal, ob pur in einer Tafelschokolade oder weiterverarbeitet beispielsweise in einem Schokoriegel, einer Praline, als Kuvertüre zur Glasur oder als Dessert nach der Hauptspeise, am Ende ist die Vollmilchschokolade stets das Nonplusultra. Keine Sorte ist beliebter!


Eigenschaften der beliebtesten Schokoladensorten


Wenn Menschen Schokolade beschreiben und begründen müssen, warum sie eine Sorte mehr lieben als die andere, argumentieren sie nicht ganz zufällig mit Geschmacksvorlieben. Schließlich muss es schmecken. Die Eigenschaften, welche Kunden an den verschiedenen Schokoladensorten schätzen, zeigen ebenfalls auf, warum ausgerechnet Vollmilchschokolade die Nase vorn hat.

Die wichtigsten Zuschreibungen bei Geschmack und Konsistenz umfassen:

  • Vollmilchschokolade: weich, zart, cremig, vollmundig, süß, intensiv schokoladig
  • Nougat Schokolade: besonders cremig, mild
  • Zartbitterschokolade, Bitterschokolade: herb, fest, gut für die Gesundheit, süß-säuerlich bzw. bitter, umso bitterer, je mehr Prozent Kakao sie enthält
  • Weiße Schokolade: sehr weich, besonders süß, sehr cremig

Viele Zutaten und Speisen lassen sich prima mit Schokolade kombinieren

Kombinationsfreude mit Schokolade


Die Vielfalt der Möglichkeiten, die Schokolade zum Naschen, aber auch zum Kombinieren mit anderen Lebensmitteln bietet, ist riesig. Die geschmacklichen Besonderheiten verschiedener Schokoladen passen zum Beispiel wunderbar zu etlichen Bestreuungen.

Sehr beliebte Streuzutaten bei chocri-Schokoladen sind (von A-Z):

  • Blüten
  • Früchte (getrocknet)
  • Gewürze
  • Kekse
  • Nüsse und Mandeln

Schokolade taugt aber nicht nur zum Naschen. Sie lässt sich ganz allgemein in der Küche prima mit anderen Speisen kombinieren. Durch das sog. Food-Pairing kannst Du wahre Geschmacksexplosionen zaubern und erleben. Denn Essen ist letztlich viel mehr als nur Ernährung. Warum das so ist? Weil Du prinzipiell immer Lebensmitteln gut miteinander kombinieren kannst, deren grundlegende Aromen sich ergänzen.

„Der Schokoladen-Klassiker ist süß und salzig! “

Leckere Beispiele zum Kosten des Foodpairing (von A-Z):

  • dunkle, scharfe Schoko-Chili-Soße zu Fleisch und Braten
  • fluffiger Schoko-Muffin bestreut mit salzigem Käse
  • frischer Blattsalat mit Rosmarin, Speck, Ziegenkäse und Vollmilchschokolade
  • frischer Rucola-Salat mit Erdbeeren und Vollmilchschokolade oder Bitterschokolade mit hohem Kakaoanteil
  • gebratener Speck in süßer Milchschokolade gewendet
  • mild-buttriger Kaviar mit einem Klecks süßer weißer Schoki
  • süße Pralinen, die mit Frischkäse gefüllt sind
  • zarter Fisch mit einer leichten Soße aus weißer Schokolade

Der Gesetzgeber hat klar geregelt, was in welcher Schokolade drin sein darf

Qualität verschiedener Schokoladensorten


Wem welche Sorte Schokolade schmeckt, ist zunächst einmal das Resultat persönlicher Vorlieben. Allerdings ist Schokolade nicht gleich Schokolade, zumindest nicht, wenn es um den Schutz ihrer Qualität geht. Das hat sogar der Gesetzgeber schon vor langer Zeit erkannt und geregelt.

Wann Schokolade überhaupt Schokolade heißen darf und welche Zutaten in die jeweiligen Rezepte reindürfen, ist gesetzlich in der Kakaoverordnung (KVO) definiert. Auch zu diesem speziellen Thema kannst Du bei Lust und Laune gerne im betreffenden unserer extra Ratgeber Artikel zum Thema nachlesen.

Aber vielleicht weißt Du ja schon ganz genau, nach welcher Schokoladensorte es Dir heute gelüstet. Triff Deine Auswahl gerne gleich hier in dieser Kategorie. Entdecke Deine besten Sorten!