Pralinen dekorieren und verzieren – feine Zutaten für die Deko

Anregungen und Rezepte zum Selbermachen


Verfasst von: Jens Nehuis | Artikel erstellt/zuletzt geändert: 13. Januar 2022

  • Leg die Pralinengabel noch nicht weg, denn sie könnte Dir beim Pralinen dekorieren noch gute Dienste leisten.
  • Schließlich machen erst die Rezepte der feinen Deko Deine Praline zum absoluten Unikat.
  • Verziere Deine Praline einfach so, dass die Deko eine wahre Zierde für den Genießer ist!

Deine Pralinen sind so gut wie fertig? Du meinst, ihnen fehlt nur noch eines: die Dekoration! Das ist nicht verwunderlich. Gerade bei Pralinen ist die geschickte Dekoration immer wieder ein Hauptthema. Unterstreichen doch erst das Dekorieren und Verzieren, wie einzigartig jede selbstgemachte Praline wirklich ist. Außerdem genießen wir Pralinen mit allen Sinnen.

Trüffel und Pralinen richtig schön mit Deko in Form bringen

Geschmack, Geruch, Optik und Haptik sind gleichermaßen wichtig. Das Dekorieren von selbstgemachten Pralinen ist eine kleine Kunst für sich. Damit befassen sich nicht nur Hobby Confiseure sehr gerne. Auch unter Profis ist die perfekte Dekoration eine eigene Disziplin. Nach all dem elementaren Handwerk zuvor endlich der eigenen Kreativität mal völlig freien Lauf lassen.

„Je ungewöhnlicher und aufsehenerregender, aber zugleich doch gut passend kombiniert die Deko einer Praline ist, desto mehr Erfolg wirst Du mit ihr haben.“

Die besten Geschenke sind einzigartig und persönlich. Die besten Pralinen lassen das schon durch die liebevolle Deko erkennen. Geschenke verschenkt man, um anderen eine Freude zu bereiten. Wer Pralinen aus eigener Herstellung verschenkt, kann auch beim Verzieren ganz gezielt auf die Vorlieben des Beschenkten eingehen. Eine gelungene Überraschung kommt immer gut an.

Außerdem belohnen wir uns bei der Deko im Arbeitsprozess kurz mal so richtig selbst. Denn beim Dekorieren von Pralinen gibt es kaum Grenzen. Es kommt lediglich darauf an, dass Geschmack, Geruch, Aussehen und Biss richtig mit der Grundpraline, ihren Zutaten aus der Füllung und ihrer Schokolade harmonieren. Tobe Dich aus und erschaffe die wildesten Kreationen und Formen!

Feine Linien mit Kuvertüre auf die Praline zaubern
Kreative Bemalung vom getauchten und gefüllten Hohlkörper mit Kuvertüre plus Aufleger aus Zuckerguss
Passend zur Pralinenfüllung will dieser Aufleger in Herzform die große Liebe mit uns teilen


Pralinen dekorieren mit feiner Kuvertüre


Hast Du noch etwas restliche Kuvertüre von der Pralinenherstellung in der Küche übrig? Oder hast Du gar extra neue andere Sorten in anderen Farben und Geschmäckern für die Deko angerührt? Prima! Denn warme Schokolade und Kuvertüre eignet sich perfekt zum Verschönern von Pralinen.

Ein optimales Bild ergibt sich leicht, wenn Du die Kuvertüre zum Verzieren in einer helleren oder dunkleren Schokofarbe auswählst. Mit einer kleinen Spritze oder einem Spritzbeutel kannst Du tolle feine Linien und Muster auf Deine Praline zeichnen. Hilfreich sind als Werkzeuge zum Dekorieren wiederum die schon bekannte Pralinengabel, aber auch Zahnstocher oder Schaschlik-Spieße.

Auf letztere Hilfsmittel kannst Du nämlich Deine Praline vorsichtig von unten aufspießen und dann in aller Ruhe leicht von allen Seiten verzieren. Natürlich kannst Du die Pralinen dazu auch einfach auf dem Blech, Backpapier oder Teller liegen lassen. Dann arbeitest Du halt fein von oben. Als selbstgemachte linierte Muster und Formen bieten sich an:

  • feine Streifen quer oder längs
  • ein raffiniertes Gittermuster
  • Herzen, Sterne oder andere einfach gezeichnete Formen
  • kurzer selbstgeschriebener Miniatur Schriftzug (wenn der Platz auf der Praline dafür ausreicht)
  • fein gemalte Wellen

Pralinen verzieren mit Nüssen, Blüten und Früchten


Ein Klassiker beim sprichwörtlichen Herausputzen von Pralinen ist auch der feine Schliff mit Früchten und Nüssen. Rezepte von Pralinen, die ohnehin Nüsse, Mandeln, Marzipan oder Nougat enthalten, kannst Du prima mit anderen Schalenfrüchten dekorieren. Das schmeckt allererste Sahne und ergibt eine runde Sache in punkto Aussehen und Geschmack.

Einige Schalenfrüchte wie Pistazien brauchen dabei weniger Fläche, andere wie Walnüsse deutlich mehr. Plane also vielleicht von vornherein bei der Pralinenherstellung ein, wie Du sie später dekorieren möchtest. Und falls Du Dich für Früchte entscheidest, weil Du ohnehin etwa eine Erdbeerpraline oder Himbeerpraline gefertigt hast.

Dann achte bitte darauf, dass Du Früchte verwendest, die getrocknet oder kandiert sind! Mit frischen Früchten dekoriert man nicht. Das schränkt die Zeit der Haltbarkeit extrem ein. Das ist auch sehr schwierig zu handhaben. Als tolle Kombinationen von Nüssen, Blüten oder Früchten bieten sich an:

  • ganze oder halbe Nüsse am Stück (blanchierte Erdnuss, geröstete Walnuss, gebrannte Cashewkerne, gebrannte Mandeln)
  • Nusskrokant bzw. Splitter von Nüssen (gehackt)
  • Splitter von getrockneten Früchten (Heidelbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren, Cranberries, gefriergetrocknete Orangen)
  • auch fruchtige Gewürze eignen sich bestens (Orangenpfeffer, Zimt, Bourbon Vanille, geschrotetes Chili, salziges Fleur de Sel)
  • getrockneter Blütenmix oder kandierter Veilchenblütenbruch

Pralinen mit toller Dekoration einfach kaufen!

Falls Du noch mehr top dekorierte Pralinen kosten möchtest, hier entlang...

Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

Pralinen dekorieren mit Gewürzen


Zur Dekoration von Pralinen rundum, also beispielsweise von Kugeln, Trüffeln und getauchten Schnittpralinen, eignen sich zudem Gewürze ebenfalls hervorragend. Auch Kaffee und Kakao lassen sich Zweck und Zeit nach in diese Kategorien einordnen. Beachte allerdings, dass Du Dich zuweilen für eines von beiden – Gewürze oder ein anderes Deko-Element – entscheiden musst!

Wenn Du zum Beispiel Deine Trüffel schön in Kakao gewälzt hast, dann klappt es technisch kaum noch, darüber dann noch feine Linien aus Kuvertüre zu ziehen. Oder die Deko Nuss hält dann einfach nicht mehr ordentlich auf dem Trüffel. Obendrein sieht es vielleicht komisch aus. Deshalb solltest Du Dich stets für eine Kombination von Deko Zutaten entscheiden, die miteinander harmonieren.

Ohnehin ist es schön, wenn jede Praline trotz gleicher Füllung leicht anders aussieht. Es spricht also nichts dagegen, wenn Du aus Deinen 50 oder 70 fertig komponierten Pralinen nach dem Überziehen mit Schoko durch verschiedene Dekos ein ganzes Assortiment an Pralinen herstellst. Leckere Kompositionen mit Gewürzen sind:

  • kurz in Kaffee oder Kakao gewälzte Trüffel
  • dunkle, herbe Zartbitter Pralinen (vielleicht sogar mit Alkohol), die außen von salzigem Fleur de Sel umgeben sind
  • fruchtige Pralinen mit einem ordentlichen Hauch Orangenpfeffer oder geriebener Vanilleschote
  • vollmundige Pralinen aus Vollmilch Schokolade mit der Note Chili (als Pulver drüber gestreut)
  • weiße Erdbeer Pralinen gewälzt in Erdbeer-Crisp oder helle Himbeer Pralinen gewälzt in Himbeer-Crisp

Pralinen verzieren mit Deko aus dem Fachhandel


Wenn Deine Pralinenherstellung keine spontane Idee ist, sondern Du Dich und Deine Küche auf Dein Projekt richtig vorbereitest, kommt schließlich noch originelles Dekomaterial in Frage. Bei solchen kleinen Streuartikeln solltest Du darauf achten, die natürlich vorher zu kaufen.

Am besten recherchierst Du dazu im spezialisierten Fachhandel im Internet. Denn im Supermarkt oder beim Discounter bekommst Du für gewöhnlich maximal noch kleine Schoko Herzen oder Streusel. Dann hat es sich dort mit der Auswahl. Das ist keine große Hilfe.

Einige dieser Zutaten müssen nicht einmal direkt für Pralinen gedacht sein. Oft ist es so, dass Du fündig wirst bei Anbietern, die kleine Deko Zutaten fürs Kochen oder Backen verkaufen. Diese Zutaten für Torten, Muffins oder Kuchen zeigen sich als echte Lebensmittel freilich ebenfalls zur Dekoration von Pralinen prima geeignet. Lass Deiner Fantasie freien Lauf und probiere doch mal:

  • kleine mit Lebensmittelfarbe bedruckte Schriftzüge aus Zuckerguss
  • bunte Schokolinsen
  • crunchige Mini Kekse oder Mini Spekulatius
  • fluffige Knisterpops im Schokomantel als Streudeko
  • schokolierte Mokka-Bohnen
  • fruchtige Gummibären
  • brillantes Echtgoldpulver oder edles Echtsilberpulver

Tipp zum Abschluss: Eine einzig richtige Technik oder ein universelles Rezept gibt es nicht beim Dekorieren von Pralinen. Versuche die Deko, auf die Du a) Zeit und Lust hast, die b) physikalisch auf der Praline hält und die c) keine Probleme mit zu kurzer Haltbarkeit macht. Allein Du bist es, der Deinen Pralinen ein echtes Alleinstellungsmerkmal verleiht. Lass Deine Pralinen für sich selbst sprechen!



Einen Artikel zurück bei der Herstellung Deiner Pralinen: zu Pralinen mit Schokolade überziehen!

Weiter zum nächsten Schritt der eigenen Pralinen-Herstellung: zum Pralinen abkühlen!