Pralinenherstellung Vorbereitung
Gut zu wissen beim Herstellen von Pralinen
Verfasst von: Jens Nehuis | Artikel erstellt/zuletzt geändert: 10. Januar 2022
- Bevor Du mit dem Kreieren von Pralinen in Deiner eigenen Küche startest, leg Dir alle nötigen Rezepte, Hilfsmittel und Zutaten bereit.
- Welche Werkzeuge und Zutaten einfach unerlässlich sind, kannst Du gerne auf dieser Seite nachlesen.
- Wir begleiten Dich Schritt für Schritt mit Tipps und Anleitungen auf dem Weg zur eigenen Praline!
Eine ordentliche Vorbereitung erleichtert auch bei der Herstellung von Pralinen den Prozess erheblich. Leckere Pralinen sind kleine Kunstwerke. Und die Kunst geht schon bei der Vorbereitung los. Auf dem Weg dahin – zum Erlernen des Handwerks – liefert Dir diese kleine Ratgeber jede Menge nützlicher Tipps, Tricks und Ideen. Ein Traum wird Wirklichkeit: Du machst Deine eigenen Pralinen!
Was brauche ich zur Herstellung von Pralinen?
Um Pralinen zuhause in der Küche herzustellen, sind je nach Sorte einige Vorbereitungen zu treffen. Vielleicht sind sogar einige kleinere Anschaffungen im Vorfeld nötig. Bevor irgendeine Zutat zur Hand genommen wird, sollte zudem eine saubere Arbeitsumgebung hergestellt werden. Schließlich möchte niemand die Krümel vom Frühstücksbrötchen in seiner edlen Nascherei finden.
Das dürfte kaum als Edel-Crisp Geschmack in der Füllung der Praline durchgehen und würde den Genuss eindeutig schmälern. Strukturiertes Arbeiten steigert den späteren Genuss. Dazu gehört beispielsweise, sich vor Beginn der Pralinen-Herstellung die entsprechenden Rezepte oder Rezeptbücher bereitzulegen.
„Individuelle Pralinen sind tolle Geschenke. Ganz gleich, ob Rezepte mit oder ohne Kuvertüre, Pralinen sind stets Geschenke mit Geschmack.“
Ebenfalls parat stehen haben solltest Du alle notwendigen Zutaten und Hilfsmittel wie Schüsseln, Töpfe, Teller, der Herd und ein Kühlschrank. Zumeist werden bei der Pralinenherstellung die Zutaten im Topf erhitzt, in der Schüssel verrührt, von Hand gerollt und schließlich auf dem Teller gewälzt, bevor Du sie zum Erkalten ablegst.
Sollen die Pralinen danach noch mit Schokolade überzogen werden, empfehlen wir Dir darauf zu achten, dass die Arbeitsfläche mit Backpapier ausgelegt ist. Praktisch macht sich überdies beim Überziehen der Pralinen eine Pralinentauchgabel oder eine Pralinentauchspirale. Bitte ebenfalls bereit legen. Richtig hilfreich und fein ist für Rezepte mit Überzug auch ein Pralinenabtropfgitter.
Fertige handgemachte Pralinen zur Anregung verkosten
Wenn Du gerne mal kosten möchtest, wie gut Pralinen von Profis munden!
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Hilfsmittel und Werkzeuge zur Pralinenherstellung im Überblick:
- richtig saubere Küche
- Rezepte und Rezeptbücher
- ausreichend Schüsseln, Töpfe und Teller (am besten aus Edelstahl)
- Herd
- Kühlschrank
- Backpapier
- Pralinentauchgabel oder Pralinentauchspirale
- Pralinenabtropfgitter



Die anspruchsvolleren Guss-Pralinen benötigen häufig noch mehr Hilfsmittel. Eine Pralinenform, wie Du sie im Einzelhandel kaufen kannst, ist dann unumgänglich. Möchtest Du die Herstellung kleinerer Pralinen angehen, empfehlen wir Dir nach Eiswürfelformen aus Silikon Ausschau zu halten. Diese sind meist nicht ganz so groß wie originale Pralinenformen, lassen sich jedoch genauso gut verwenden.
Silikonformen sind für die Pralinen-Herstellung sehr gut geeignet. Die erhärtete Schokoladenmasse lässt sich nach dem Abkühlen nämlich sehr einfach aus der Form drücken. Denke aber bitte daran, die Formen vor dem Befüllen mit der Schokoladenmasse auf einen ebenen Teller oder ein Brettchen zu stellen. Dann kannst Du die gefüllten Formen sicher in den Kühlschrank transportieren.
Weitere Hilfsmittel und Werkzeuge für Gusspralinen im Überblick:
- Formen aus Silikon (beispielsweise Eiswürfelformen)
- Brettchen, Platte oder Teller für den sicheren Transport zum Temperieren in die Kühlung
Tipps und Infos zur Arbeitserleichterung
Gefüllte Pralinen sind die Königsdisziplin der Pralinenherstellung. Solche Rezepte lassen sich in der Küche zuhause sehr vereinfachen, wenn Du vorgefertigte Pralinenhohlkörper im Handel erwirbst. Das empfehlen wir Dir! Davon gehen wir in der weiteren Schritt für Schritt Anleitung auch aus. Diese Formpralinen und Hohlkugeln kannst Du in zig verschiedenen Formen und Sorten kaufen.
All diese Hohlkörper besitzen ein kleines Loch zur Befüllung Deiner Praline (zum Beispiel mit einer Creme oder Ganache). Das verschließt Du nach dem Füllen jeweils nach Art des Hauses mit einem köstlichen Tropfen Schokolade. Solltest Du jedoch tatsächlich erwägen, Deine Hohlkörper selbst anzufertigen, brauchst Du noch ein bisschen mehr Knowhow, Geduld und vor allem viel mehr Zeit.
„Eine der wichtigsten Infos: In einem Artikel, den Du essen und genießen möchtest, spiegelt sich jeder Schritt seiner Produktion wider.“
Denn für die eigene Herstellung von Pralinenhohlkörpern benötigst Du eine spezielle Form. Die muss in sich geschlossen sein. Beim Erkalten der eingefüllten Schokolade sollte sie überdies stets gedreht und gewendet werden. Sonst wird der Hohlkörper weder fein, noch gewinnt er überhaupt die Form vom Hohlkörper. Das ist ein mächtig zeitintensiver Schritt, ein echt anstrengender Arbeitsschritt.
Echte Confiseure und Patissiers verwenden zum Herstellen der Form ihrer Hohlkörper deshalb oft professionelle Rotationsmaschinen. Die nehmen ihnen das permanente Drehen und Wenden beim mühsamen Prozess des Herstellens der Gießformen ab. Außerdem stimmt so die Wandstärke der Pralinen richtig perfekt. Für die heimische Küche dürfte eine Maschine in dieser Art allerdings übertrieben sein.
Das raffinierte Finishing nicht vergessen!
Verschwitze bei der Vorbereitung abschließend nicht, dass am Ende jeder Pralinenherstellung noch das Verzieren und Verpacken steht. Durch diesen finalen Schritt gewinnt Deine Praline so richtig an Pfiff. Bereite die entsprechenden Zutaten und gegebenenfalls Werkzeuge fürs Dekorieren vor. Wer seine Praline richtig mag, tobt sich hier nicht minder dolle aus wie auch bei Füllung und Kuvertüre.
Wir empfehlen als echte Dauerbrenner mit Geschmack:
- kleine Nüsse
- krosse Mini Kekse
- süße Dekorflocken
- leckere Mandeln (besonders bei der Praline mit Füllung aus Marzipan)
- hübsche Gewürze (prima vegane Idee)
Bestimmt fallen Dir weitere eigene gute Ideen ein. Mach Deine Pralinen durch eigene Einfälle immer wieder zu kleinen köstlichen Neuheiten. Übrigens kannst Du mit einer im Vorfeld frisch befüllten Spritzflasche zudem tolle individuelle Muster auf Deine Pralinen spritzen.
Hier sind einige unserer Dauerbrenner bei Pralinen
Und wir haben noch viel mehr leckere Pralinen zur Auswahl!
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Zurück auf Anfang beim Pralinen selber machen: zum Startkapitel!
Weiter zum nächsten Schritt der eigenen Pralinen-Herstellung: Such Dir ein tolles Rezept aus!