Beliebte Schokolade: Diese Schokis lieben die Deutschen!

Welche Schokoladensorten im Ranking beim Kunden wirklich gut ankommen


Verfasst von: Denise Stüwe | Artikel erstellt/zuletzt geändert: 30. November 2022

  • Informationen zu den beliebtesten Marken und Schokoladensorten in Deutschland.
  • Was sagt welche Statistik über unsere Vorlieben bei Süßigkeiten aus Schokolade?
  • Die Gründe für die besten Schokoladensorten kennen!

Schokolade ist in Deutschland heilig. Jeder kennt sie, fast jeder mag sie und noch mehr konsumieren sie Jahr für Jahr fleißig. Besonders zu den großen Geschenkfesten Nikolaus, Weihnachten und Ostern mampfen die Deutschen jede Menge Schokolade. Angeblich neun bis zwölf Kilogramm pro Jahr und pro Kopf (je nach Quelle) nascht jeder Deutsche.

Doch welche Sorten mögen die Menschen am meisten? Welche Schokoladensorten sind die besten und beliebtesten in Deutschland?

Die besten Schokoladensorten im Vergleich kannst Du bei chocri selbst testen!

Wir könnten jetzt ganz technisch anfangen und fragen: Was haben alle Schokoladensorten gemeinsam? Klar, die leckere Kakaobutter wäre zum Beispiel eine Antwort. Denn ohne Kakaobutter wäre jede Schokoladensorte nicht nur halb so lecker. Sie würde dank Kakaoverordnung in Deutschland und Europa sogar nicht einmal Schokolade genannt werden dürfen.

Wir könnten die Schokolade auch erst einmal in die drei großen populären Gruppen einteilen, nämlich in Vollmilch- und Milchschokolade, Bitterschokolade und Weiße Schokolade. Doch lassen wir das Technische mal beiseite! Das wollen häufig weder die Kunden noch die Experten an dieser Stelle lesen.

Widmen wir uns lieber den drei wichtigen Fragen:

  • Welche Schokoladensorten sind die beliebtesten?
  • Warum sind welche Schokis zeitlos beliebt?
  • Welche Schokoladensorten haben nur wenige, aber treue Fans?

Schokolade aus Vollmilch ist und bleibt der top Hit… nicht nur zum Geburtstag

Die beliebtesten Schokoladensorten


Gehen wir mal nicht von uns selbst aus, sondern verschaffen wir uns einen allgemeinen Überblick. Statistiken und Umfragen zum Thema gibt es immer wieder. Manche sind älter, manche jünger. Manche sind aussagekräftiger (teils sogar repräsentativ), andere zeigen eher ein ausschnittsweises Meinungsbild.

„Jede Statistik hat ihre blinden Flecken. Im Querschnitt über alle Statistiken hinweg zeichnet sich allerdings doch ein ziemlich profundes Bild ab.“

Die Statistiken dazu unterscheiden sich zudem immer etwas nach Art und Weise der Fragestellung. Eine Statistik fragt nach den beliebtesten Marken. Eine andere fragt direkt nach Schokoladensorten. Wieder eine andere Statistik fragt nach Vorlieben bei Schokoladen in Kombination mit weiteren Zutaten wie etwa Nüssen, Keksen, Waffeln oder anderen Arten der Bestreuung.

Diese Schokoladensorten bestimmen das Bild in Deutschland © BDSI

Einige bekannte Umfragen zu beliebten Schokoladensorten im Überblick:


  • Statista: Der große Hamburger Statistikanbieter fragte deutsche Verbraucher ab einem Alter von 14 Jahren von 2017 bis 2020 jedes Jahr wieder nach ihren Lieblingsschokoladenmarken von Tafelschokoladen*. In der kombinierten Verbrauchs- und Medienanalyse der Umfrage stellten sich so schließlich die drei beliebtesten Marken der Deutschen in Sachen Tafelschokolade heraus:

    1. Milka
    2. Ritter Sport
    3. Lindt
  • Splendid Research: Der kleinere Statistikanbieter Splendid Research, ebenfalls aus Hamburg, erforschte 2017 in seiner Studie „Das ist die Lieblingsschokolade der Deutschen“* gleich eine ganze Palette an Fragestellungen rund um die Schokolade. Einige interessante Fakten aus dieser Umfrage:

    1. mindestens einmal wöchentlich essen 75 Prozent Schokolade
    2. 55 Prozent lieben Vollmilch-Schokolade
    3. am liebsten Schokis mit Keks mögen die 18 bis 29-Jährigen
  • Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI): Der renommierte Verband der deutschen Süßwarenbranche – seine Mitglieder stehen hierzulande für 90 Prozent der Süßwarenproduktion – spürte zuletzt 2019 ebenfalls den nationalen Geschmacksvorlieben in punkto Schokolade nach. Das Ergebnis der Umfrage des BDSI in Auszügen (Ranking der Beliebtheit nach Sorten):

    1. Vollmilchschokolade
    2. Nougat-Schokolade
    3. Bitter- bzw. Zartbitterschokolade
    4. Weiße Schokolade (fast gleichauf mit Bitter- und Zartbitterschokolade)

*Eine Zusammenfassung dieser Studien gibt’s in der Regel kostenfrei. Die einzelnen Ergebnisse im Detail können allerdings kostenpflichtig sein.

Köstliche Nougatcreme als Aufstrich ist einer von den zeitlosen Schokoladentrends

Darum sind bestimmte Sorten zeitlos beliebt


Über alle Statistiken, Umfragen, Erhebungen oder auch ganz einfache Verkaufszahlen hinweg wird deutlich: Vollmilchschokolade ist und bleibt mit Abstand die meist gefragteste Schokolade in Deutschland! Das war schon immer so und bleibt scheinbar auch immer so.

Die edle Vollmilchschokolade oder (je nach Anteilen von Kakao und Milch) auch die günstigere Milch-Schokolade schmeckt den Deutschen einfach am besten. Sie beinhaltet relativ viel Zucker und ist süßer und kalorienreicher als die Bitterschokolade. Die Konsistenz von guter Vollmilchschokolade hat einen knackigen Biss, bleibt aber im Schmelz weich und cremig.

„Die beliebteste Schokolade ist nicht die, die unsere Gesundheit am besten fördert. Es ist die, uns am schönsten in Sünde verführt. Schokolade ist kein plumpes Lebensmittel zur Ernährung, sondern ein Laster zur Lust. “

Apropos weich und cremig: Noch süßer, weicher und cremiger wird’s beim Thema Nougat. Produkte mit Nougat sind ebenfalls heiß begehrt bei den deutschen Nachkatzen. Beim Nougat gehören die Nüsse im Gegensatz zur puren Vollmilch aber von Vornherein zu Rezeptur. Und die ewige Diskussion, welche Marke von Nougatcreme die beste ist – ob Nutella, Nuspli oder Nudossi – kennt wohl jeder aus der Familie.

Die weiße und die bittere Schokolade schließlich ziehen die exakten Gegensätze an. Viele echte Zuckerschnuten stehen auf die weiße Schokolade, die mit viel Kakaobutter, allerdings ohne Kakao selbst, richtig schön süß schmeckt. Viele Fans der Bitterschokolade bzw. Zartbitterschokolade wiederum mögen es gar nicht süß. Sie lieben das Herbe und das extrem Schokoladige der bitteren Schokoladensorten.

Experimentieren mit Schokolade erzeugt immer neue Kreationen

Diese Schokoladensorten haben nur wenige, aber treue Fans


Randständig, aber dauerhaft ungebrochen erfolgreich am Markt agieren zum Beispiel bestimmte spannende Schokoladenkombinationen, die jetzt nicht unbedingt jedermanns Sache sind. Schoko mit Keks mag fast jeder. Aber Schokolade mit Meersalz oder Schokis mit Gummibärchen wenden sich schon an etwas speziellere Kundenkreise.

Unsere Mini-Schokis mit Meersalz zum Beispiel, wie Du sie in unserer Weltreise® ‘Klassik‘ finden kannst, naschen in der Regel nur die Erwachsenen gern. Dafür greifen bei der weißen Schokolade mit Gummibärchen fast nur die Kinder zu. Süße Schokoladen mit feurigem Chili wiederum sind nur für die Erwachsenen eine Delikatesse, die auf den Kontrast von süß und scharf stehen.

„Top Schokolade kann individuell für jeden etwas anderes sein. Die besten Süßigkeiten sind originelle Süßigkeiten. Und was originell ist, entscheidet allein der eigene Gaumen.“

Eigentlich gibt es in der Schokoladenwelt kaum eine Kombination, die keinen Fan findet. Der Variationsreichtum von Schokolade ist immens. Nicht ganz so viele, dafür aber sehr treue Fans haben beispielsweise auch Schokoladen mit Beeren. Überhaupt setzen geschmacksintensive Früchte wunderbare Akzente auf und in der Schokolade.

Und teils doch ebenso sehr randständig, aber dennoch immer wieder treu nachgefragt werden – unserer Erfahrung nach – die Schokoladen mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen. Gut, den minzigen Geschmack von After Eight kennt jeder. Aber es muss ja nicht immer nur Minze sein. Kräuter können so viel mehr. Schokolade mit Kardamom, Koriander, Muskat, Anis, Curry oder Basilikum kann ein echtes Geschmackserlebnis bieten.