Schokolade verzieren und dekorieren – leckere Deko Tipps
Tolle Empfehlungen zum Gestalten Deiner Schokoladentafeln
Verfasst von: Jens Nehuis | Artikel erstellt/zuletzt geändert: 10. Januar 2022
- Du suchst süße Antworten und Ideen, wie Du Deine selbstgemachten Schokoladentafeln originell verzieren kannst?
- Wir haben für Dich süße Antworten und Ideen! Für Frauen, Kinder und Männer...
- Finde tolle Tipps zu den besten Toppings und ebenso Ideen für die schönste selbstgemachte Geschenkverpackung.
Das Schmelzen im Wasserbad liegt längst hinter Dir und die heiße Schokolade liegt sicher und lecker in den Formen? Jetzt fehlt nach Deiner Meinung aber noch das gewisse Etwas auf Deinen Schokoladentafeln? Dann tobe Dich beim Verzieren und Dekorieren Deiner Schoki ruhig aus. Deine Schokolade kannst Du mit fast allem bestreuen und belegen, was Dir gefällt. Hier ein paar Tipps dazu!
Schokoladen Deko selber machen
Erlaubt ist fast alles, denn Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Die einen mögen Rezepte mit Krokant, ganzen Mandeln, Marzipan, Rosinen oder Kaffeebohnen. Die anderen lieben Rezepte mit Kokosraspeln, Erdbeerstückchen und geschrotetes Chili. Ausgefallene Zutaten wie Gummibärchen, Wasabi-Nüsse, Meersalz oder Minibrezeln haben auch ihre Liebhaber. Erlaubt ist, was schmeckt!
„Die besten Zutaten auf Schokolade sind trocken und harmonieren gut miteinander.“
Bunt ist rund, bunt ist erlaubt, bunt ist natürlich. Allzu bunt treiben ist jedoch kein Rezept, das immer gut funktioniert. Die Vielfalt der Zutaten ist zwar riesig, hat aber auch ihre Grenzen. Denn nur kleine trockene oder getrocknete Toppings vertragen sich mit Schokolade.
Wer schon mal den Test versucht hat, frische Stücke Ananas mit warmer Schokolade zu kombinieren oder verzückt einen Schuss Rum in die Masse gekippt hat, der weiß, was gemeint ist. Frische Zutaten mit Flüssigkeiten wie Wasser, Fruchtwasser in sich oder gar Getränke sind beim Verzieren von Schokolade schwer tabu. Sonst meldet sich die Schoko mit einer Konsistenzkatastrophe in Sekunden, nicht Minuten.
Die besten Zutaten zum Verzieren und Dekorieren
Eingangs bei der Anleitung zur Vorbereitung der Schokoladenherstellung hatten wir bereits einige Tipps, Rezepte und Empfehlungen gegeben, was schöne und schön zusammenpassende Toppings und Bestreuungen für die selbstgemachte Schokolade angeht.
Nur zur Erinnerung: Die Anzahl der Zutaten bei jedem Rezept hängt ein bisschen auch von der Größe der Schokolade ab. Eine Tafel mit der handelsüblichen Größe von 100 Gramm verträgt am besten eine Mischung von jeweils bis zu drei Zutaten. Dann können Schokolade und Dekor optimal miteinander korrespondieren.
3 leckere Zusammenstellungen von Zutaten, die Kinder auf Schokolade lieben:
Kinder lieben bunte, fröhliche und süße Zutaten. Das ist kein Geheimnis. Ein kleines Geheimnis ist es aber sehr wohl, welche davon am besten zusammenpassen. Schließlich essen Kinder wie Erwachsene mit Auge und Gaumen zusammen. Mit den folgenden Kombinationen begeisterst Du jedes Kind. Die Kleinen werden es lieben, solche selbst gemachte Schokolade nach dem Herstellen zu probieren.
Empfehlung Schokoladenmasse der Grundschokolade: Vollmilchschokolade (oder weiße Schokolade über Vollmilchschokolade gemixt) + darauf in Form gebracht…
- fruchtige Gummibärchen, bunte Schokolinsen und krosse Mini-Butterkekse (die übrigens mit ein bisschen zartem Druck besser auf der Schokolade liegen)
- würzige Splitter von Kakaobohnen, süßes Kakaopulver, blanchierte Haselnuss
- süßes Kakaopulver, magisch glitzernder Zucker, zarte Kokosraspeln
3 pfiffige Zusammenstellungen von Toppings, die Frauen auf Schokolade schätzen:
Frauen teilen ihre Liebe mit Schokolade, die raffiniert komponiert ist. Das gilt insbesondere nicht nur für die Schokoladenmasse, sondern auch für die Produkte und Zutaten darauf. Diese dürfen gerne überraschen, sollten sich am Ende aber harmonisch zusammenfügen. Frauen lieben es, sich beim Genuss einer selbstgemachten Schokolade ertappt zu fühlen. Da schmelzen sie dahin!
Empfehlung Schokoladenmasse der Grundschokolade: Weiße Schokolade oder Vollmilchschokolade + darauf in Form gebracht…
- fruchtige Streusel von Cranberries, feine Pistaziensplitter und prickelnder Heidelbeercrisp (besonders für weiße Schoki mit viel Kakaobutter geeignet)
- süße Karamellstückchen, geröstete Mandeln und etwas Marzipan mit ein wenig Pulver von Bourbon-Vanille (alternativ ein Hauch Orangenpfeffer)
- feine Erdbeerscheibchen, niedliche Himbeerperlen und knackiger Heidelbeercrisp (besonders für weiße Schoko mit viel Kakaobutter geeignet)
3 köstliche Zusammenstellungen von Zutaten, die Männer auf Schokolade mögen:
Die Masse der Männer mag ihre Schokolade oft so, wie sie selbst gestreckt sind: einfach wie die Bohne und ehrlich wie Kakao. Dafür brauchts keinen Test mehr. Männer neigen beim Genuss mehr zur Bodenständigkeit. Den Männern schmecken die Früchte des Bodens bzw. die Ernte der Natur ganz besonders. Super süß müssen die Produkte dabei nicht unbedingt sein. Schmecken muss es.
Empfehlung Schokoladenmasse der Grundschokolade: Zartbitterschokolade (Herrenschokolade) oder Vollmilchschokolade + darauf in Form gebracht…
- würzige Splitter von Kakaobohnen, gemahlenes Pulver von Kaffee und feine Stückchen karamellisierter Walnüsse
- feine Nougatstückchen, gemahlenes Pulver von Kaffee und pikantes Zimtgewürz (alternativ auch Curry- oder Chili als Gewürz)
- halbe Mokkabohnen geröstet, würzige Splitter von Kakaobohnen und Cappuccino-Schokotropfen



Dekorieren und Verzieren: Was ist der Unterschied?
Beim Dekorieren spricht der Chocolatier für gewöhnlich davon, wenn es um das zusätzliche Bestreuen und Belegen mit leckeren Zutaten geht. Verzieren hingegen bedeutet für ihn, der Tafel Schokolade noch den letzten Schliff zu geben. Man kann beispielsweise mit Zuckerguss auf schon belegten Schokoladentafeln noch weitere tolle Akzente setzen.
Man kann aber auch raffiniert mit Schokolade auf Schokolade arbeiten. Zum Beispiel mit weißer Schokolade noch etwas auf Vollmilch Schokolade drauf schminken oder mit Zartbitter Schokolade auf weiße Schokolade. Auch Zuckerschrift mit Lebensmittelfarbe ist eine klassische Verzierung und eher kein Dekor im Sinne einer Zutat.
3 tolle Verzierungen für Deine Schokoladentafel, die alle lieben:
- weißer Aufleger aus Zuckerguss oder weißer Schokolade mit Schriftzug „Happy Birthday“, „Alles Gute“ oder „Frohe Weihnachten“, wobei der Aufleger mit dunkler Lebensmittelfarbe oder dunkler Schokolade beschriftet ist (Name geht auch gut)
- ein mit dem Spritzbeutel individuell mit warmer Schokolade aufgetragenes Muster oder Motiv wie eine kleine Figur oder wiederum ein Schriftzug (nur ohne Aufleger) in schönster und köstlicher Handschrift
- DER Blickfang ist das mit Lebensmittelfarbe auf weiße Schokolade gedruckte Bild oder Foto aus dem Lebensmitteldrucker (zugegeben sehr extravagant und nicht für jeden Haushalt und in jeder Küche umsetzbar)
Verpackung der Schokolade verzieren und dekorieren
Bist Du mit dem kleinen Kunstwerk der hauseigenen Chocolaterie fertig und hast Deine selbstgemachte Tafel oder gar Schokoladentafeln bereits zum Abkühlen beiseitegestellt (nächster Arbeitsschritt)? Dann solltest Du Dich parallel schon mal mit dem Verzieren der Verpackung zu Deiner Schokolade beschäftigen. Jetzt kannst Du ein paar Minuten dafür nutzen!
Und freilich sollte und darf die Verpackung ebenfalls gerne ein kleines Kunstwerk werden. Denn willst Du die Schokolade als Geschenk verschenken, gehört eine gute Präsentation des Inhalts vom Geschenk natürlich zum gelungenen Gesamteindruck.
3 schöne Tipps zum Gestalten Deiner Geschenkverpackung:
- eine Klarsichtfolie selbst ist Teil der Deko, denn in ihr ruht Deine Schokolade auf einem Bett süßer Streusel oder romantischer Blütenblätter
- der offene oder geschlossene hübsche Deko-Karton, in dem Deine Schokoladentafeln auf ein Strohbett gebettet sind (die besonders sichere Variante zum Versenden)
- die Präsentation auf einer Holzplatte bzw. Schieferplatte mit weiteren ergänzenden Elementen, die zur Schoko passen, wie etwa ein kleiner Honigtopf, eine Kräutermischung Gewürze oder eingelegte Früchte im Glas
PS… gilt für alle Schritte und Rezepte: Deine selbstgemachte Schokolade in kleine Stücke Bruchschokolade brechen und diese fertige Bruchschokolade hübsch verpackt als tolles Geschenk präsentieren ist ein absoluter Klassiker für super liebe Geschenke zum Naschen und Teilen.
PPS: Bitte das Klopfen der Schokolade nach dem Auftragen von Dekoration und Verzierung nicht vergessen!
Einen Schritt zurück bei der Schokoladenherstellung: das Gießen der Masse!
Nächsten Artikel weiterlesen zur eigenen Herstellung von Schokolade: zum Abkühlen der Schokolade!